Metallschleifer/-in
Ausbildungsdauer
Jahre
Ausbildungsplätze
bundesweit
Durchschnittsgehalt
nach Ausbildung
Wer sich für die zweijährige Ausbildung zum/zur Metallschleifer/-in entscheidet, lernt Oberflächen von Metall- oder Kunststoffprodukten zu glätten und zu verschönern. Nützliche Voraussetzungen sind eine gute Beobachtungsgabe, handwerkliches Geschick und Konzentrationsfähigkeit sowie Sorgfalt und technisches Verständnis. Interessenten/-innen mit Hauptschulabschluss haben gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz, von denen bundesweit jedoch nur ca. 33 zur Verfügung stehen. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt eines/-r Metallschleifer/-in liegt zwischen 2.395 und 2.516 Euro. Zu beachten sind Nachteile wie Lärmbelästigung und Unfallgefahr sowie die hohe Quote von Ausbildungsabbrüchen.
Alle Informationen zur Ausbildung auf einen Blick
Unfallgefahr
| Art der Ausbildung | Duale Ausbildung | ||||||||||
| Was macht man? | Die Oberflächen von Produkten aus Metall und Kunststoff glätten und verschönern. | ||||||||||
| Ausbildungsdauer in Jahren | 2,0 | ||||||||||
| Bereich | |||||||||||
| Arbeitsorte | Gießereien., Metallbranche | ||||||||||
| Welche Besonderheiten gibt es bei diesem Beruf? | |||||||||||
| Welche Interessen sollte man haben? | Holz / Glas / Kunststoff / Keramik / Stein, Metall | ||||||||||
| Welche Voraussetzung sollte man erfüllen? | Gute Beobachtungsgabe, Fingerfertigkeit, Sorgfalt, Handwerkliches Geschick, Konzentrationsfähigkeit, Technisches Verständnis | ||||||||||
| Was sind die Vorteile dieses Berufs? | Kurze Ausbildungsdauer | ||||||||||
| Welche Nachteile hat dieser Beruf? | Lärm, Unfallgefahr | ||||||||||
| Welche Schulfächer sollte man mögen? | Chemie, Mathematik, Technik, Werken | ||||||||||
| Zuordnung in unserm großen Berufswahltest | Handwerkliche und technische Berufe mit körperlicher Belastung | ||||||||||
| Alternative Berufe die dich interessieren könnten | Industriemechaniker/-in, Teilezurichter/-in, Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in, Drahtwarenmacher/-in, Drahtzieher/-in, Federmacher/-in, Fräser/-in, Schleifer/-in | ||||||||||
| Azubis in diesem Beruf bringen folgende Schulabschlüsse mit | 
 | ||||||||||
| Ausbildungsvergütung in den Lehrjahren während der Ausbildung | 
 | ||||||||||
| Durchschnittliches Gehalt nach der Ausbildung | 1.581 € - 3.161 € | ||||||||||
| Die Abschlussprüfung beim ersten Anlauf bestanden haben | 87,40 % | ||||||||||
| Die Ausbildung vorzeitig abgebrochen haben | 32,10 % | ||||||||||
| Berufsbezeichnung Azubine / Azubi | Metallschleiferin / | ||||||||||
| Ausbildungsplätze Bundesweit | 33 | ||||||||||
| Ranking Bundesweit nach Anzahl der Ausbildungsplätze (Stand 2011) | 259 | 
