Verfahrensmechaniker/-in Glastechnik
Ausbildungsdauer
Jahre
Ausbildungsplätze
bundesweit
Durchschnittsgehalt
nach Ausbildung
Die Bedienung und Überwachung von Maschinen, die Glasprodukte herstellen, ist Aufgabe des/der Verfahrensmechanikers/-in für Glastechnik. Die dreijährige Ausbildung erfordert nicht nur handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, sondern auch Entscheidungsfreude, eine gute Beobachtungsgabe und eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit. Die Arbeit im Schichtbetrieb sollte angehenden Verfahrensmechanikern/-innen für Glastechnik keine Probleme bereiten. Nach der Ausbildung verdient man im Schnitt zwischen 1.709 und 2.016 Euro. Haupt- und Realschüler/-innen haben gute Chancen bei der Bewerbung um einen der bundesweit 129 Ausbildungsplätze.
Alle Informationen zur Ausbildung auf einen Blick
| Art der Ausbildung | Duale Ausbildung | ||||||||||
| Was macht man? | Maschinen bedienen und überwachen, die Glasprodukte herstellen. | ||||||||||
| Ausbildungsdauer in Jahren | 3,0 | ||||||||||
| Bereich | |||||||||||
| Arbeitsorte | Glasindustrie, Werkhalle | ||||||||||
| Welche Besonderheiten gibt es bei diesem Beruf? | |||||||||||
| Welche Interessen sollte man haben? | Holz / Glas / Kunststoff / Keramik / Stein | ||||||||||
| Welche Voraussetzung sollte man erfüllen? | Gute Beobachtungsgabe, Entscheidungsfreude, Fingerfertigkeit, Sorgfalt, Hohe Reaktionsgeschwindigkeit, Handwerkliches Geschick, Technisches Verständnis | ||||||||||
| Was sind die Vorteile dieses Berufs? | |||||||||||
| Welche Nachteile hat dieser Beruf? | Schichtarbeit | ||||||||||
| Welche Schulfächer sollte man mögen? | Chemie, Physik, Technik, Werken | ||||||||||
| Zuordnung in unserm großen Berufswahltest | Handwerkliche und technische Berufe ohne körperliche Belastung | ||||||||||
| Alternative Berufe die dich interessieren könnten | Feinoptiker/-in, Flachglasmechaniker/-in, Glasbläser/-in, Glasveredler/-in, Industriekeramiker/-in Anlagentechnik, Industriekeramiker/-in Verfahrenstechnik, Thermometermacher/-in, Verfahrensmechaniker/-in für Brillenoptik | ||||||||||
| Azubis in diesem Beruf bringen folgende Schulabschlüsse mit | 
 | ||||||||||
| Ausbildungsvergütung in den Lehrjahren während der Ausbildung | 
 | ||||||||||
| Durchschnittliches Gehalt nach der Ausbildung | 1.767 € - 3.770 € | ||||||||||
| Die Abschlussprüfung beim ersten Anlauf bestanden haben | 100,00 % | ||||||||||
| Die Ausbildung vorzeitig abgebrochen haben | 10,50 % | ||||||||||
| Berufsbezeichnung Azubine / Azubi | Verfahrensmechanikerin Glastechnik / | ||||||||||
| Ausbildungsplätze Bundesweit | 131 | ||||||||||
| Ranking Bundesweit nach Anzahl der Ausbildungsplätze (Stand 2011) | 202 | 
