Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/ Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
Ausbildungsdauer
Jahre
Ausbildungsplätze
bundesweit
Durchschnittsgehalt
nach Ausbildung
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte arbeiten in der Regel in Apotheken, wo sie Warenbestände überwachen, mit Lieferanten korrespondieren und Arzneimittel verkaufen. Darüber hinaus übernehmen sie Büro- und Verwaltungsaufgaben. Die dreijährige Ausbildung kann auch als schulische Ausbildung absolviert werden und erfordert Genauigkeit, gute Umgangsformen, Kontaktfreude und Zuverlässigkeit. Aufgrund des Umgangs mit Medikamenten ist auch Verantwortungsbewusstsein gefragt. Bewerber/innen mit einem Realschulabschluss haben die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Fast alle Azubis und Azubinen bestehen im ersten Anlauf die Abschlussprüfung.
Alle Informationen zur Ausbildung auf einen Blick
|
Art der Ausbildung |
Duale Ausbildung |
||||||||||
|
Was macht man? |
In Apotheken Warenbestände überwachen, mit Lieferanten korrespondieren und Arzneimittel verkaufen |
||||||||||
|
Ausbildungsdauer in Jahren |
3,0 |
||||||||||
|
Bereich |
|||||||||||
|
Arbeitsorte |
Büro, Labor, Lager, Verkaufsraum |
||||||||||
|
Welche Besonderheiten gibt es bei diesem Beruf? |
Gute Zukunftsaussichten, Niedrige Abbruchquote, Niedrige Durchfallquote, Schulische Ausbildung möglich, Selbstständigkeit möglich |
||||||||||
|
Welche Interessen sollte man haben? |
Handel / Verwaltung / Recht, Medizin / Sport / Körper / Pflege / Schutz |
||||||||||
|
Welche Voraussetzung sollte man erfüllen? |
Genauigkeit, Gute Umgangsformen, Kommunikationstalent, Kontaktfreude, Zuverlässigkeit |
||||||||||
|
Was sind die Vorteile dieses Berufs? |
Kundenkontakt |
||||||||||
|
Welche Nachteile hat dieser Beruf? |
Zeitdruck |
||||||||||
|
Welche Schulfächer sollte man mögen? |
Chemie, Deutsch, Mathematik |
||||||||||
|
Zuordnung in unserm großen Berufswahltest |
Berufe im Bereich Medizin / Schönheit / Wellness |
||||||||||
|
Alternative Berufe die dich interessieren könnten |
Drogist/-in, Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, Sozialversicherungsfachangestellter/ Sozialversicherungsfachangestellte, Kaufmann/-frau für Büromanagement |
||||||||||
|
Azubis in diesem Beruf bringen folgende Schulabschlüsse mit |
|
||||||||||
|
Ausbildungsvergütung in den Lehrjahren während der Ausbildung |
|
||||||||||
|
Durchschnittliches Gehalt nach der Ausbildung |
1.728 € - 2.994 € |
||||||||||
|
Die Abschlussprüfung beim ersten Anlauf bestanden haben |
95,30 % |
||||||||||
|
Die Ausbildung vorzeitig abgebrochen haben |
18,40 % |
||||||||||
|
Berufsbezeichnung Azubine / Azubi |
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte / |
||||||||||
|
Ausbildungsplätze Bundesweit |
1.621 |
||||||||||
|
Ranking Bundesweit nach Anzahl der Ausbildungsplätze (Stand 2011) |
71 |
